
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Home >> Datenschutz
​
​
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage des österreichischen und europäischen Datenschutzgesetzes. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
​
Erhebung allgemeiner Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch allgemeine Informationen erfasst, die in Server-Logfiles gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem der verwendete Webbrowser, das Betriebssystem, der Domainname Ihres Internetdienstanbieters und ähnliche Angaben. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Inhalte unserer Website korrekt darzustellen und die Nutzung des Internets zu ermöglichen. Sie lassen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu und werden anonymisiert zur Optimierung unseres Internetauftritts statistisch ausgewertet.
​
Kontaktaufnahme Wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen für sechs Monate gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.
​
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen dabei, die Nutzung der Website komfortabler zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Einige Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen, sodass Ihr Browser bei späteren Besuchen wiedererkannt wird. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Speicherung nur im Einzelfall erlauben. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
​
Web-Analyse
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Mithilfe von Cookies analysiert Google Analytics das Nutzungsverhalten unserer Besucher. Die gesammelten Daten werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre ist auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übermittlung an Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen erfolgt eine vollständige Übertragung an Google-Server in den USA, wo die IP-Adresse anschließend anonymisiert wird. Google verwendet diese Informationen, um die Website-Nutzung zu analysieren, Berichte zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen.
Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“, damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
​
Nutzung von Google Webfonts
Zur einheitlichen Darstellung unserer Inhalte verwenden wir auf unserer Website Google Webfonts. Beim Aufruf der Seite werden die benötigten Schriftarten von Google-Servern geladen. Dabei wird automatisch eine Verbindung zu Google aufgebaut, wobei Daten übertragen werden können. Weitere Informationen zu Google Webfonts und deren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy.
​
Werbliche Nutzung
Die auf unserer Website angegebenen Kontaktdaten dürfen nicht für gewerbliche Werbung genutzt werden, es sei denn, wir haben dazu ausdrücklich unsere schriftliche Einwilligung erteilt. High-Spice e.U. und die auf dieser Website genannten Personen widersprechen jeder kommerziellen Nutzung und Weitergabe dieser Daten.
​
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Widerspruch und Widerruf einer erteilten Einwilligung. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
​
Stand: März 2025
